RAPID NEWS


10.12.22 24. Berliner Indoor Rowing Open

Dieses Jahr im Kuppelsaal starteten unsere Sportler*innen Tabea und Sebastian bei dem Ergometerwettkampf. Auf einer Strecke von 2000 m belegte Tabea den 2. Platz. Sebastian ruderte 1000 m und gewann in seinem Rennen mit einer Zeit von 3:11.6. 


12.11.2022 Berliner Langstrecke Herbst 2022

An dem Herbstwochenende startete Rapid mit der alljährlichen Herbstlangstrecke in die neue Saison. Als Erstes ging es für die Senioren an den Start. Tabea mit ihrer Zweierpartnerin Carla vom NRCB nahm es als Übung vor Dortmund, denn Gegnerinnen gab es keine auf dem Hohenzollernkanal. Anne und Lina starteten jeweils beide im Einer, Lina im Leichtgewichtsbereich. Auch die Junioren waren vor Ort. Philip startete als B-Junior in einem Starterfeld aus über 50 anderen Jungen. Bei den B-Juniorinnen gab es rund 40 Starterinnen, Marta eine von ihnen.

Am Ende ist die Herbstlangstrecke immer wieder ein guter Wettkampf dafür, um zu sehen, wo man am Anfang der neuen Saison steht und was man noch bis zum Frühjahr verbessern kann.


08./09.10.2022 Sprintmeisterschaften in Schweinfurth!

Trotz vieler krankheitsbedingter Ausfälle ging es für uns mit 19 Sportler*innen in über 15 Bootsklassen an den Start. Spontane Ummeldungen durch Krankheit und Absagen führten dazu, dass für einige Boote leider schon Schluss im Hoffnungslauf war. Doch der Medaillenspiegel ist nicht leer und so kehren wir heim mit einer Goldmedaille für Sebastian im Para-Einer, einer Bronzemedaille im Juniorinnen A Achter und im Juniorinnen A Vierer mit und einer weiteren überraschenden Bronzemedaille für Michele und Philip im Junior B Doppelzweier, die sich gegen 10 andere Boote durchsetzen konnten. 

Wir schauen nach vorne auf die nächste Saison und die nächsten Sprintmeisterschaften in einem Jahr, wo wir wieder mit voller Mannschaft teilnehmen werden.


02.10.2022 Rund um Wannsee mit Rapid-Unterstützung

Bis jetzt gab es noch keinen Start bei der Langstreckenregatta im Achter von Rapid. Dieses Jahr halfen Tabea und Paul dem Ulmer Ruderclub aus und stiegen gemeinsam mit ihnen ins Boot. Im Juniorinnen A Achter konnte die Mannschaft mit Tabea den ersten Platz erreichen, wenn auch ohne weitere Gegner war es eine belohnenswerte Leistung.



07.-10.07.22 53. Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen 

Der diesjährige BW fand in Bremen statt. Von Rapid hatten sich drei Boote für die Berliner Ruderjugend qualifiziert. 

Im Mix-Vierer 12 und 13 Jahre saßen Lotte, Ole, Tim und Sophie gesteuert von Johanna. Nach der Langstrecke von 3000 m hatten sie sich für das C-Finale qualifiziert. Auf den 1000 m erreichten sie gemeinsam den 4. Platz. Maja W erreichte im B-Finale den 3. Platz. Das dritte Boot bildeten Nils, Florian V, Anna und Amelie gesteuert von Greta. Sie landeten ebenfalls im C-Finale und belegten im Jahrgang 13 und 14 Jahre den 3. Platz. 


01.-03.07.22 Offene Deutsche Masters Meisterschaften 

Am selben Wochenende wie die Parameisterschaften im Rudern fand auch die Deutsche Meisterschaft im Mastersrudern statt. Andreas ging hier mit Oliver vom Neuruppiner RC, Enrico vom RC Havel Brandenburg und Michael vom RK Werder Havel im Doppelvierer an den Start. Auf 1000 m belegten sie knapp hinter dem zweiten den 3. Platz. 


01.-03.07.22 Deutsche Meisterschaften im Pararudern

Auch für Sebastian ging es dieses Jahr an den Start bei einer Deutschen Meisterschaft. Auf einer Strecke über 1000 m konnte er sich mit einer guten Zeit, 4:15,68, den 1. Platz sichern und so seinen Deutschen Meistertitel verteidigen im Sp W/M 1x.


23.06.2022-26.06.2022 Deutsche Jahrgangsmeisterschaften U17 und U23 und Deutsche Juniorenmeisterschaften

Nach einer erfolgreichen und aufregenden Saison liegt nun auch der allgemeine Höhepunkt in der Vergangenheit. Fast alle aktiven Leistungssportler konnten hier teilweise auch in mehreren Bootsklassen ihr Können unter Beweis stellen. In 15 Bootsklassen gingen 13 Rapidsportler*innen an den Start und kämpften sich durch Vorläufe und Hoffnungsläufe bis hin zu den Finals.

Im Leichtgewichtsbereich startete Philip mit seinem Zweierpartner im Junior B Doppelzweier. Zusammen erreichten sie das Halbfinale und konnten sich in ihrem ersten B-Jahr gut gegen ihre Gegner beweisen. Die zweitjährigen B-Juniorinnen Romy und Maja starteten zusammen mit Marta und ihrer Renngemeinschaft von Arkona im Juniorinnen B Vierer mit und im Juniorinnen B Achter. Dort war durch starke Gegnerinnen jeweils schon im Hoffnungslauf Schluss. Auch Lea saß mit im Juniorinnen B Achter, aber ebenfalls im ersten Berlin Riemenvierer und ging dort mit ihren Renngemeinschaften vom RaW, aus Tegel und von Arkona an den Start. Im A-Finale reichte es für einen guten 4. Platz. Jannik steuerte einen Junioren B Doppelvierer bis ins B-Finale in dem sie knapp den 5. Platz erreichten. Im Einer behauptete sich Michele und erreichte nach Vorlauf, Hoffnungslauf und Halbfinale das B-Finale, welches er für sich entscheiden konnte. Er saß auch im Berliner Junioren B Achter und konnte sich mit einem 3. Platz eine Medaille sichern.

Die A-Junior*innen Rapids wurden durch Lina im Leichtgewichtbereich, Tabea, Rosalie und Paul vertreten. Lina ruderte mit ihrer Zweierpartnerin vom RaW im Leichtgewichts-Juniorinnen A Doppelzweier im A-Finale knapp auf den 4. Platz. Allerdings konnten sich die beiden  im Doppelvierer behaupten und wurden durch ihren ersten Platz zu Deutschen Meistern. Tabea und Rosalie starteten im Juniorinnen A Zweier ohne und im Vierer mit. Nach einem Sieg im Vorlauf im Zweier ohne qualifizierten sie sich für das A-Finale und erkämpften sich nach einem spannenden Rennen einen sehr guten 2. Platz. Im Juniorenbereich ging Paul im Achter an den Start und ruderte sich ins B-Finale, wo er mit einem 4. Platz noch knapp die Top 10 machte.

Im U-23 Bereich vetrat uns Florian, der den Männer B Vierer mit zum Sieg brachte und den Männer B Achter zu einem knappen 2. Platz verhalf. 

Nach diesen aufregenden Tagen reisten wir mit 2 Goldmedaillen, 2 Silbermedaillen und 2 Bronzemedaillen ab.


04.06.-05.06.2022 Berliner Sommerregatta und Landesentscheid

An dem Wochenende fand an der Regattastrecke in Grünau für die Kinder der Landesentscheid für den BW, aber für alle anderen auch die alljährliche Sommerregatta statt.

Nils, Florian, Anna und Amelie gesteuert von Greta starteten im Mix Doppelvierer für 13/14-jährige und sicherten sich den 2. Platz auf der Langstrecke über 3000 m. Im Jungen Einer 14 Jahre belegte Rene in seiner Abteilung den 3. Platz. Im Leichtgewichts Mädchen Einer für 14-jährige ging Maja an den Start und konnte die 3 km für sich entscheiden. Lotte, Ole, Tim und Sophie gesteuert von Philipp holten auf der Langstrecke den 2. Platz. 

Im Jungen Doppelzweier 12 und 13 Jahre ging es für Ronan und Tommaso an den Start. Sie kamen mit der zweitschnellsten Zeit durchs Ziel. Auf der Kurzstrecke den 1000 m belegten die beiden wiederholt den 2. Platz und konnten sich für den BW qualifizieren. Auch der Mix-Vierer um Anna  konnte ihren Platz verteidigen und ist damit für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Genauso der andere Mix-Vierer, um Nils, zieht ins Berlin Team ein und fährt mit zum BW. Maja im Einer erzielte nochmals den 1. Platz und kann so ebenfalls beim BW im Herbst starten. 

Für die Junioren und Jüngsten fand neben dem Landesentscheid die Grünauer Sommerregatta statt. 

Im Jungen Einer 10 und 11 Jahre belegten Philipp, Jonah und Jan Platz 3 bis 5. Johanna und Mathilda waren im Mädchen Doppelzweier 11 und 12 Jahre am Start und belegten Platz 3. Lisa und Caroline starteten im Doppelzweier 10 und 11 Jahre und ruderten sich auf Platz 2. 

Auch im Großboot im Doppelvierer ging es aufs Wasser. Im Mix-Vierer 10 und 11 Jahre gingen gleich zwei Boote an den Start und konnten sich Platz 1 und 2 sichern. In den Booten Jonah, Caroline, Emma und Jan gesteuert von Florian V und Lisa, Johanna, Leonard und Philipp gesteuert von Nils. 

Auch die Kinder, welche beim Landesentscheid ruderten, ließen sich die Rennen der Sommerregatta nicht entgehen. Nils und Flori starteten im Doppelzweier 13 und 14 Jahre und belegten Platz 2. Auch Anna und Maja waren wiederholt am Start und belegten den 2. Platz im Zweier. 

Auch unsere älteren Sportler waren vor Ort. Im B-Junior*innen Bereich konnte Leah sich einen knappen 2. Platz im Einer in beiden ihrer Rennen erkämpfen. Auch der ältere Junior*innen Jahrgang startete in Grünau. Hier ruderte Franz im A-Junioren Einer sich auf Platz 4 über die 1000 m. Doch konnte im Sprintrennen den ersten Platz erzielen. 

Sebastian startete in einem Sonder-Einer Rennen und konnte sich mit Abstand den 1. Platz sichern. Er stieg auch zusammen mit Arthur aus Rüdersdorf in den Doppelzweier und konnte auch in diesem Rennen siegen. 

Am Ende des Tages fand auch ein Betreuer-Rennen statt. Im Mix-Vierer gingen Karl und Elisabeth vom Spree Ruder Club und Tobi und Anne von uns an den Start. In einem vollen Rennen erzielten sie einen sehr knappen 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und Teilnehmer der Regatta! 


03.-05.06.22   2. Internationale DRV Juniorenregatta Duisburg - 2. Junioren Rangliste 

In Duisburg fand dieses Jahr die zweite Rangliste für die A-Junior*innen statt bei der Rosalie und Tabea im Zweier ohne an den Start gingen, um sich möglichst weit vorne zu platzieren. Trotz guter Vorbereitung war nach Vorlauf, Halbfinale und Finale nur der 4. im C-Finale drin. Durch das Wochenende zog sich nämlich ein Wind der einige Bahnen bevorzugte andere wiederum benachteiligte. Trotzdem wurden gute Rennen gefahren. So zB am Sonntag gab es ein seperates 2- Rennen, wo sich mit Abstand ein Sieg gesichert wurde. Tabea und Rosalie saßen auch in dem zweiten A-Juniorinnen Achter und führten die erste Hälfte des Rennens über, bis es bis zum Ziel ganz knapp wurde und sie nur eine Sekunde hinter dem ersten A-Juniorinnen Boot ins Ziel kamen. 

Für den Rest im A-Juniorenbereich ging es im Großboot an den Start. 

Lina ruderte mit ihrer Partnerin im leichten Doppelzweier und konnte sich durch einen Vorlaufssieg für das bessere Finale am Sonntag qualifizieren in dem sie den zweiten Platz belegten. Im selben Rennen startete auch Johanna mit ihrer Partnerin Lia vom NRCB. Am Sonntag konnten Lina und Marlene mit Abstand den leichten Doppelvierer gewinnen und das Rennen für sich entscheiden. Paul ruderte sich am Samstag auf Platz 2 und am Sonntag auf Platz 3 im Juniorenachter und startete ebenfalls im Junioren Vierer ohne.

Für die B-Junioren standen auch mehrere Rennen auf dem Plan. Lea startete zusammen mit dem RK am Wannsee, Tegel und Arkona im Juniorinnen Vierer ohne B und erruderte sich am Samstag einen starken 1. Platz und am Sonntag einen guten 3. Platz. Am Samstag lag sie auch im Achter am Start und konnte mit ihrer Mannschaft den 3. Platz erreichen. Im Zweier ohne ging es für Romy und Maja am Samstag los mit einem guten 3. Platz. Sonntag schafften sie es nicht ganz aufs Treppchen mehr. Doch für dieses Zweierpaar ging es Samstag zusammen mit Lea auch im Achter an den Start und sie erreichten so ebenfalls einen weiteren 3. Platz. Auch unsere B-Junioren waren vertreten. Michele startete im Einer und konnte sich an beiden Tagen einen guten zweiten Platz sichern. Auch er fuhr die 1500 m im Achter und belegte am ersten Tag den 2. Platz und am Sonntag den 3. Platz. Unser Steuermann Jannik hatte einen Leichtgewichts Junioren Vierer Mit B unter sich und verhalf ihnen am Samstag zu einem 3. Platz und konnte sich zusammen mit ihnen am Sonntag den Sieg sichern.

Insgesamt gab es viele gute Ergebnisse und man kann von einem erfolgreichen Wochenende reden.


21.-22.05.22 Kölner Junioren Regatta 2022

Köln als Strecke war für die meisten neu, doch die DJM sollten hier stattfinden. Deswegen waren alle gespannt auf das Wasser und was für Ergebnisse man hier erzielen kann. Den Anfang machten Lina und Marlene im leichten A-Juniorinnen Doppelzweier und konnten sich direkt einen Sieg sichern. Im A-Finale wurde es nur noch knapp der 3. Platz aber trotzdem ein sehr gutes Ergebnis. Im leichten Doppelvierer mit den Siegern im Doppelzweier konnten sie sich allerdings einen sehr sicheren Sieg einfahren. Tabea und Rosalie starteten nach Krankheit wieder rein und konnten trotz mäßiger Platzierungen gute Rennen fahren und sich die ersten 1000 m in beiden Rennen vorne halten und mussten sich erst am Ende geschlagen geben. 

Paul war im A-Junioren Vierer ohne und im Achter am Start. In dem Großboot sicherte er sich erst den 3. Platz und konnte am Ende das zweite Rennen im Achter für sich entscheiden. 

Doch auch unsere B-Junior*innen waren dabei. Michele startete im Einer und siegte im Vorlauf und qualifizierte sich für das A-Finale. Dort musste er sich hinter zwei Jungen geschlagen geben, fuhr aber trotzdem einen sehr guten und auch sehr knappen 3. Platz ein. Im Doppelvierer konnte er mit seinem Team im Vorlauf den 2. Platz ergattern und konnte so später auch im A-Finale starten. Romy und Maja wieder im 2- am Start sicherten sich mit einem 3. Platz im Vorlauf einen Platz im B-Finale und konnten dort noch einen Platz höher erzielen und freuten sich am Ende über einen starken zweiten Platz. Die beiden gingen ebenfalls in einem Großboot an den Start. Im Achter konnten sie sich als Mannschaft zweimal einen sehr knappen 3. Platz erkämpfen. Im selben Achter saß auch Lea die dazu auch im B Juniorinnen Vierer ohne saß und mit ihrer Mannschaft sich den ersten Platz sichern konnte. Ebenfalls im Achter ruderte Marta und fuhr auch so zwei gute 3. Plätze ein.


21.-22.05.22 Brandenburger Junioren-Regatta 

Am selben Wochenende wie Köln fand die Junioren Regatta in Brandenburg statt. Philip konnte im leichten Doppelzweier mit seinem Partner Luca vom SCBK zweimal einen starken 1. Platz errudern und vetrat Rapid als B-Junior damit mehr als gut.


14.-15.05.22 68. Rüdersdorfer Frühjahrsregatta 2022

In Rüdersdorf findet jedes Jahr eine spannende Regatta statt an der alle Altersgruppen teilnehmen können, von Kindern bis zu Masters ist alles dabei. 

Los ging es am Samstag mit Kinderrennen. Ronan und Tommaso im Jungen 2x 12 und 13 Jahre erruderten über 1000 m den 3. Platz. Florian V wagte sich im leichten Jungen Einer über 14 Jahre an den Start und verpasste nur um eine halbe Sekunde das Treppchen. In einer späteren Abteilung startet Nils im selben Rennen und konnte sich diesmal aber den 3. Platz sichern. 

Ole und Tim starteten im Doppelzweier 11 und 12 Jahre. Die beiden starteten dazu auch noch zusammen mit Ronan und Tommaso und Florian V als Steuermann im Jungen Doppelvierer 12 und 13 Jahre. In dieser Konstellation konnten sie den 3. Platz einfahren und sich so einen Platz auf dem Treppchen sichern. 

Nils und Florian V hatten noch einen zweiten Start im leichten Doppelzweier 13 und 14 Jahre, welcher den beiden einen 3. Platz brachte. Auch eine Langstrecke gab es zu absolvieren und so stiegen Nils und Florian V nochmal ins Boot und holten sich einen verdienten 2. Platz ab. Ebenfalls Rene absolvierte die Langstrecke im Einer 14 Jahre. Auch Ronan und Tommaso im Doppelzweier 12 und 13 Jahre fuhren die 3000 m und verpassten nur ganz knapp den 3. Platz.

Aber auch unsere Mädchen waren vor Ort. Anna startete im Einer 13 Jahre über 1000 m in einer schweren Abteilung und hätte mit ihrer Zeit in anderen Abteilungen sich sogar den zweiten Platz sichern können. Auch sie fuhr im Einer die Langstrecke. Sie startete auch im Doppelzweier 13 und 14 Jahre mit Maja W über 1000 m. 

Aber auch B-Junior*innen waren vor Ort. So startete Leah im Juniorinnen B Einer 3. WKE und landete nur knapp hinter dem 3. Platz auf einer Strecke von über 1500 m. Maja und Romy im Doppelzweier in der 2. WKE am Start durften sich über einen klaren Sieg freuen. Philip fuhr im leichten Junior B Einer in der 2. WKE und gewann sein Rennen mit Abstand. Im Doppelzweier mit Luca vom SCBK starteten sie als Leichtgewichte bei den Schweren mit und erreichten den 2. Platz! 

Doch auch A-Junior*innen nahmen teil. Johanna und Lia im Doppelzweier erzielten in ihrer Leistungsgruppe 1 in zwei Rennen den zweiten Platz. Rosalie gewann den Juniorinnen Einer mit Abstand über 1500 m und sicherte sich so den Sieg. In der selben Bootsklasse allerdings im Leichtgewichtbereich gewann Lina ihr Rennen. Paul im A-Junioren Einer gewann sein Rennen mit Abstand vor seinen Gegnern und konnte seinen Sieg feiern. Leo als Breitensportler startete im leichten A-Junioren Einer in der 2. WKE und erreichte einen guten 4. Platz. 

Als älteste Leistungssportler gingen Anne und Tabea als U23-Sportler im SF Doppelzweier A an den Start und konnten erfolgreich alle weiteren Gegner abhängen

und einen Sieg einfahren. Anne startete ebenfalls im Einer und fuhr einen sehr guten zweiten Platz bei den Frauen ein. 

Im Seniorenbereich A gab es Mixvierer Sprintrennen an denen Andreas, Oliver vom Neuruppiner RC, Rosalie und Lina teilnahmen. Ein knappes Rennen, doch trotzdem ein weiterer Sieg für Rapid!

Sebastian hatte ebenfalls ein Rennen im Sp W/M 1x und konnte zwei Kontrahenten hinter sich lassen und sich den Sieg holen auf einer Strecke über 1000 m. 

Im Mastersbereich ging Andreas mit seinem Team im Doppelvierer an den Start und konnte sich über die 1000m behaupten und einen deutlichen Sieg einfahren. In einem zweiten Rennen verteidigten sie ihren früheren Sieg und gewannen ein weiteres mal.


07.-08.05.22 31. Bremer Jungen- und Mädchen-Regatta/115. Große Bremer Ruderregatta

Während der Großteil der Junioren an dem Wochenende in München war, waren alle der Kinder in Bremen gewesen. 

Für Ole ging es im Einer 12 Jahre in der 3. WKE beim Slalom an den Start, dabei sicherte er sich einen sehr guten 2. Platz. In der selben Bootsklasse fuhr er auch die 300 m und konnte seine Abteilung mit Abstand gewinnen. Bei den Mädchen startete Lotte ebenfalls im Einer 12 Jahre in der 3. WKE beim Slalom und erruderte sich den 2. Platz. Auch sie ruderte die 300 m und konnte sich in einem knappen Rennen den 3. Platz sichern. Im Mädchen Doppelzweier 13 und 14 Jahre starteten Anna und Maja W in der 3. WKE bei der Langstrecke über 3000 m. Allerdings auch bei dem Rennen über 700 m, wo sie den 2. Platz erreichten. Anna startete auch noch im Einer 13 Jahre in der 3. WKE über die 700 m und erzielte hier den 3. Platz. Florian V und Nils starteten ebenfalls bei der Langstrecke und konnten den 2. Platz erreichen. Auch die beiden ruderten die 700 m und landeten auf Platz 2. Florian V ruderte die 700 m noch im leichten Einer 14 Jahre.

Im gesteuerten Jungen/Mädchen Doppelvierer 13 und 14 Jahre gingen Florian V, Nils, Anna und Maja W mit Lotte als Steuerfrau an den Start und konnten sich in ihrer Abteilung über 700 m den 3. Platz sichern. 

Doch es gab zeitgleich nicht nur die Kinderregatta sondern auch eine für Junioren und Senioren. Victoria startete als leichte B-Juniorin im Einer. 

Paul startete im Junioren A Vierer ohne und erreichte den 4. Platz. Er ging auch im Achter an den Start und belegte den 2. Platz in beiden Achterrennen. Johanna startete im leichten Juniorinnen A Einer und erreichte einen guten 5. Platz. Einen weiteren Start hatte sie im leichten Doppelzweier mit Lia vom NRCB. Zusammen erreichten sie einen guten 3. Platz und bei ihrem zweiten Doppelzweierrennen sogar den 2. Platz. Anne als U23 Sportlerin im ersten Jahr startete im Einer und konnte in ihrem zweiten, dritten und vierten Rennen sogar dreimal den 2. Platz belegen. 


07.-08.05.22 1. Internationale DRV-Junioren-Regatta 2022 München 

Die Junioren, welche nicht in Bremen an diesem Wochenende starteten, vetraten Rapid in München. 

Bei den B-Junior*innen startete Lea im Vierer ohne und konnte in ihrem Vorlauf den 2. Platz erreichen. In ihrem zweiten Rennen wurde es nur ganz knapp der 4. Platz. Im Zweier ohne ging es für Maja und Romy an den Start, welche nur knapp hinter dem dritten den 4. Platz erreichten. Ihr zweites Rennen konnten die beiden allerdings für sich entscheiden. Für die Mädchen gab es noch den Achter zu absolvieren. Marta, Lea, Maja und Romy erreichten zusammen in zwei Achterrennen zweimal den ersten Platz. Im leichten Doppelzweier ging Philip mit Luca vom SCBK an den Start und wurde in seinem Vorlauf nur knapp 5. Platz. In ihrem zweiten Rennen lief es besser und sie belegten den 3. Platz. Philip startete noch im leichten Doppelvierer. Dort konnte er mit seiner Mannschaft den 3. Platz belegen. Michele behauptete sich im Einer und erzielte im Vorlauf den 3. Platz, genauso wie in seinem zweiten Rennen Doch er ging auch im Doppelvierer an den Start und konnte mit seiner Mannschaft den Vorlauf für sich entscheiden. 

Auch die A-Junior*innen waren vor Ort. 

Lina mit ihrer Zweierpartnerin Marlene  startete im leichten Doppelzweier und zusammen gewannen sie ihren Vorlauf und danach das A-Finale. Doch für Lina ging es auch im leichten Einer an den Start, dort konnte sie ihren Vorlauf mit einem sehr guten 2. Platz abschließen, was sie für den besseren späteren Lauf qualifizierte, wo sie sich einen starken 3. Platz erruderte.

Tabea und Rosalie ruderten die 2000 m im Zweier ohne und konnten in ihrem ersten Rennen den 3. Platz erreichen und sich so für das A-Finale qualifizieren. In einem späteren Rennen konnten sie nochmal ihr Können beweisen, was sie auch taten, in dem sie sich den Sieg sicherten! 


22.-24.04.22 Berliner Früh-Regatta 2022

Bei der alljährlichen Grünauer Früh-Regatta geht es für Klein und Groß an den Start. 

Bei den A-Junioren startete Paul im Einer und erzielte in seiner Abteilung den 2. Platz. Er ging auch zusammen mit Lucas von Tegel im Zweier ohne an den Start. In dem Rennen konnte er sich gegen den Großteil durchsetzen und erzielte einen sehr guten 2. Platz. Bei den Juniorinnen startete Johanna im leichten Einer A und belegte einen guten 2. Platz und in ihrem Hauptrennen einen starken 3. Platz. Zusammen mit Victoria war sie auch im leichten Doppelzweier am Start, dort belegten sie einen guten 2. Platz.  

Michele startete im Einer als B-Junior und konnte den Vorlauf für sich entscheiden. Im Zwischenlauf machte er den zweiten und konnte sich so fürs A-Finale qualifizieren. Dort konnte er sich einen starken zweiten Platz einfahren. Er startete dazu noch im Doppelvierer und gewann da mit seiner Mannschaft seine beiden Rennen. Mit Marek aus Rahnsdorf bildete er einen Doppelzweier. Zusammen erreichten die beiden den 3. Platz. Philip startete mit Luca vom SCBK im leichten Doppelzweier und belegte in seinen beiden Zweierrennen den 3. Platz. Doch auch er fuhr die Strecke im Einer und konnte das Rennen da für sich entscheiden. Er war außerdem auch Teil eines leichten Doppelvierers gesteuert von Jannik. Jannik steuerte dazu auch einen Achter, der sein Rennen gewann. Bei den Juniorinnen ging Maja, ebenfalls im Einer, an den Start und belegte den 3. Platz in ihrem Vorlauf, genauso wie Romy, die in ihrem Vorlauf ebenfalls den 3. Platz erzielte. In den Zwischenläufen landeten sie weiter hinten, was sie trotzdem fürs B-Finale qualifizierte. Dort machten sie hintereinander den 4. und 5. Platz. Im Doppelzweier schafften sie es sich gemeinsam weiter vorne zu platzieren und erreichten einen guten Platz 3. 

‍ Marta startete in der 3. WKE im Einer und gewann dort knapp ihre Abteilung. Mit Meryiem ging sie auch im Doppelzweier in der 3. WKE an den Start und konnte dort das Rennen für sich entscheiden. Marta, Romy und Maja starteten zusammen mit Tamina von der RU Arkona mit Jannik als Steuermann im Doppelvierer. 

Bei den Kindern starteten Nils und Florian V im leichten Doppelzweier 13 und 14 Jahre und sicherten sich den 2. Platz. In ihrem Hauptrennen konnten sie noch ein weiteres Mal den zweiten Platz belegen. In einer späteren Abteilung gelang ihnen sogar der Sieg. Jonah und Leonard belegten bei dem Jungen Doppelzweier 10 und 11 Jahre den 2. Platz. Ole im Einer 12 Jahre machte einen ganz knappen 4. Platz. 

Anna und Maja W starteten bei den Mädchen im Doppelzweier 13 und 14 Jahre und erreichten knapp hinter dem zweiten den 3. Platz. Lotte startete im Einer 12 Jahre und wurde in ihren beiden Rennen zweimal 3. Platz.

Auch Seniorenrudern fand statt. Anne konnte sich im Einer gegen die meisten durchsetzen und erzielte einen guten 2. Platz, genauso wie in ihrem Hauptrennen in dem sie sich abermals gegen die Konkurrenz durchsetzte und ihren 2. Platz hielt. 

Im Mastersbereich starteten Andreas und Steffy mit Treptow und Ulm im Mix-Doppelvierer, wo sie einen knappen 2. Platz belegten. 


03.04.22 DRV-Frühjahrslangstrecke 2022

Im April fand die wichtige Frühjahrslangstrecke für A-Junior*innen in Leipzig statt. Mit zwei Riemenzweiern vor Ort ging Rapid an den Start.

Paul mit seinem Zweierpartner Lucas konnte über die 6 km Strecke sich auf den 21. Platz rudern. Rosalie und Tabea konnten sich trotz krank sein auf den 6. Platz rudern. 


19.03.22 Berliner Langstrecke Frühjahr 2022

Die Langstrecke im Frühjahr auf dem Hohenzollernkanal ist die erste Ruderüberprüfung des Jahres. Sie zeigt auf, was im Winter so im Training passiert ist und wie man sich zum Herbst verbessert hat. Zur Vorbereitung auf die Langstrecke in Leipzig fahren Paul und Lucas aus Tegel hier ebenfalls mit. Sie belegen den 2. Platz im A-Junioren Zweier ohne. Auch Tabea und Rosalie starten eigentlich auch in Leipzig, doch Berlin ist eine gute Vorbereitung. Mit einem großen Abstand zum nächsten Boot kommen sie als erste durchs Ziel und gewinnen den A-Juniorinnen Zweier ohne. Im Seniorenbereich startet Anne im U23 Bereich im Einer und belegt hier den zweiten Platz. 

Für die B-Junior*innen ist diese Langstrecke die wichtige. Michele schafft es in einem 31 Bootefeld sich im Einer auf den zweiten Platz zu rudern. Philip im ersten B-Jahr landet im selben Rennen auf Platz 25. Bei den Juniorinnen startet Romy im Einer und belegt den 9. Platz 


20.02.22 26. Deutsche Ruderergometermeisterschaften 2022

Auch auf dem Ruderergometer gibt es Deutsche Meisterschaften und auch wenn es nicht Treppchenplätze werden ist eine 1500/2000 m Belastung ein sehr gutes Training. Deswegen nahmen B/A Junioren und Senioren an dieser Challenge teil. 

Bei den B Juniorinnen starteten Meryiem, Romy, Lea und Marta. Meryiem wurde 5. Platz und qualifizierte sich fürs A-Finale. Bei den B-Junioren startete Michele und belegte den 7. Platz, was ihn ebenfalls ins A-Finale einziehen ließ. Dort erreichte er den 6. Platz. Bei den A-Juniorinnen starteten Tabea und Rosalie beide belegten in unterschiedlichen Vorläufen den 8. Platz und qualifizierten sich fürs A-Finale. Bei den A-Junioren startete Paul Tannhäuser und erzielte den 15. Platz und erreichte so auch das A-Finale.

Sebastian startete in der Kategorie PR3 M. Das Rennen wurde mit den Kategorien PR2 W und PR3 W zusammengelegt. Er schaffte es sich gegen alle durchzusetzen und erreichte den 1. Platz. 


13.11.21 Berliner Langstrecke Herbst 2021

Auch dieses Jahr im Herbst geht es für unsere Sportler in den Kleinbooten auf den Hohenzollernkanal um die 6 km zu absolvieren. 

Paul und sein Zweierpartner Lucas von Tegel starteten zuerst. Im Zweier ohne A ruderten sie sich auf Platz 16. Im A-Juniorinnen Einer ruderten sich Rosalie und Tabea auf Platz 13 und 16.

Im U23 Bereich ging Anne an den Start und belegte im Einer Platz 4. 

Auch unsere B-Junioren waren vor Ort. Michele im Einer erzielte Platz 5 aus 46 Starten. Und Philip im ersten B-Jahr landete auf Platz 39. Im Juniorinnen Einer B starteten Romy, Meryiem, Lea und Marta und landeten auf den Plätzen 16, 21, 23 und 26.


09.-10.09.21 25. Deutsche Sprintmeisterschaften 

Auf dem Werdersee in Bremen ging es dieses Jahr darum den schnellsten Sprinter über 350 m zu ermitteln. Mit dabei unsere Junioren und Senioren. 

Den ersten Start hatte Sebastian im Einer. Er gewann sein Rennen, zwar konkurrenzlos, doch trotzdem mit einer sehr guten Zeit. 

Bei den B-Juniorinnen riemten Lea, Maja, Romy und Rosalie, gesteuert von Jannik im Vierer und erzielten in ihrem Finale den zweiten Platz. Romy und Maja starteten dazu noch im Doppelzweier und konnten das B-Finale gewinnen.

Im A-Juniorinnen Bereich ruderten Tabea, Lina, Anne, Johanna, Lea, Romy, Rosalie und Leona gesteuert von Jannik sich im Achter auf den 2. Platz. Im Doppelzweier erzielten Rosalie und Lina einen starken 3. Platz. Im Frauenachter wurde nur knapp das Treppchen verpasst. Doch trotzdem wurden insgesamt sehr gute Rennen gefahren.



Rapid Fest!

Infos folgen


18.09.2021 Gesamtsieg Flatow-Cup

25 Rapids gingen beim diesjährigen Flatow-Cup an den Start! In vielen tollen Rennen, holte Rapid den Gesamtsieg! 


11.-12.09.21 65. Havel-Ruder-Regatta

Diesen Herbst ging es auch wieder nach Werder für unsere Junioren und Kinder-Trainingsgruppe. 

Philip startete als Erstes im Einer 14 Jahre und machte einen knappen vierten Platz in seiner Abteilung. Nils und Florian V gingen im leichten Einer 13 Jahre an den Start und machten in verschiedenen Abteilungen beide den 2. Platz. Im Jungen Einer 10 Jahre belegte Philipp einen guten 3. Platz in seiner Abteilung. In seinem zweiten Rennen konnte er sich auf den 2. Platz rudern. Im Jahrgang 12 gewann Ronan den Einer in seiner Abteilung. 

Bei den Mädchen belegten Johanna und Safia Platz 3 und 4 im Rennen Einer 10 Jahre. Im selben Jahrgang ruderte sich Johanna auf Platz 3. Meryiem erkämpfte sich im Einer 14 Jahre den 2. Platz in ihrem Lauf.

In der nächst größeren Bootsklasse im Doppelzweier (11 und 12 Jahre) ruderten sich Tommaso und Ronan zum Sieg. In einem weiteren Rennen in selber Besetzung gewannen sie ein weiteres mal ihre Abteilung. Etwas älter Rene und Ronan Jahrgang 12 und 13 ruderten sich im Zweier auf Platz 2. Ein Jahrgang darüber 13 und 14 Jahre waren Melvin und Phillip im Zweier am Start und gewannen ihren Lauf. In ihrem zweiten Rennen schafften sie es auf den 3. Platz. Im Leichtgewichtsbereich machten Jannik und Florian V den zweiten Platz im Doppelzweier 13 und 14 Jahre.

Auch die Mädchen Johanna und Safia im Doppelzweier 10 und 11 Jahre zeigten ihr Können und erzielten den 2. Platz. Ebenso ein Jahrgang älter belegten Meryiem und Marta im Doppelzweier Platz 2. Meryiem in Kombination mit Victoria ruderte sich im Doppelzweier 13 und 14 Jahre noch auf Platz 1. 

Auch im Doppelvierer ging es aufs Wasser. Bei den Jungs Jahrgang 13 und 14 starteten John, Philip, Phillip und Melvin, gesteuert von Nils und landeten auf Platz 3. Dazu war ein Mix-Vierer von Rapid am Start. Die Mannschaft aus Philip, Phillip, Victoria und Meryiem gesteuert von Gustav gewann ihr Rennen mit Abstand.

Der B-Juniorinnen Doppelzweier hatte zwei Rapid Boote am Start. Maja und Romy gewannen Abteilung 2 vor Lea und Johanna auf Platz 3. Beim zweiten Rennen ruderten Maja und Lea sich auf Platz 1 und Romy und Johanna auf Platz 3. Rosalie startete im Einer und zog nur haarscharf am Ersten vorbei und machte einen starken 2. Platz. Ihr zweites Rennen war in der 2. WKE, wo ihr ein Sieg gelang. Sie startete ein zweites Mal im Doppelvierer mit Romy, Johanna und Maja, gesteuert von Jannik und belegte ein weiteres mal den Zweiten. In anderer Besetzung mit Lea konnte ein weiteres Mal der zweite Platz erzielt werden. 

Auch unsere B Junioren waren vertreten. Michele im Einer wurde knapp zweiter Platz in seinem Lauf. In der selben Bootsklasse in der 2. WKE gewann Paul sein Rennen. 

Bei den A-Juniorinnen starteten Tabea und Lina im Doppelzweier in der 2. WKE und gewannen ihr Rennen, mit der schnellsten Zeit insgesamt. Lina startete ein zweites mal im Doppelzweier, diesmal mit Rosalie und belegte den 2. Platz. Anne im Einer machte einen guten 2. Platz und Platz 3 in Rennen zwei. Lina im leichten Einer steigerte sich und erzielte erst den 2. Platz und gewann sogar ihr 2. Rennen. Paul und Michele versuchten sich im Riemenzweier und belegten gemeinsam den 3. Platz. 

Im A-Juniorenbereich ging auch ein Mix-Vierer an den Start. Mit Paul, Anne, Tabea und Michele ruderte sich die Mannschaft auf Platz 3. Ein weiterer 3. Platz konnte sich gesichert werden diesmal mit Lina im Boot.


04.-05.09.21 U23 Europameisterschaften 

Unser Flori hat sich durch gute Ergebnisse für die diesjährige U23 Europameisterschaften qualifiziert und steuert dort den Männer Achter. In dem Vorrennen belegten sie den 3. Platz und schafften es auch im A-Finale wiederholt aufs Treppchen. Herzlichen Glückwunsch Flori!


04.-05.09.21 Herbstregatta 2021 Berlin-Grünau
inkl. internationalem Städtevergleich

Im Herbst geht es wieder in Grünau für Groß und Klein an den Start.

Bei den Kindern im Jungen Doppelvierer 13 und 14 Jahre starteten zwei Boote von Rapid. Boot 1 mit John, Melvin, Philip und Phillip gesteuert von Tim gewann das Rennen. Boot 2 mit Nils, Florian V, Gustav und Victoria gesteuert von Safia startete außer Konkurrenz, da durch Fehlen eines Crewmitgliedes Victoria mit drin saß. Ein Jahrgang drunter bei den Jungen Doppelvierern 11 und 12 Jahre setzten sich Tom, Ole, Ronan und Tommaso gegen ihre Gegner durch und siegten. Auch in der kleineren Bootsklasse im Doppelzweier 11 und 12 Jahre waren zwei Rapid Boote auf dem Wasser. Ole und Tommaso belegten hier einen starken 2. Platz und Ronan und Tim machten einen knappen vierten Platz. Der ältere Jahrgang 13 und 14 Jahre lag auch im Doppelzweier am Start. Melvin und Phillip gewannen ihre Abteilung mit Vorsprung. Im selben Rennen erzielten Philip und John einen guten 3. Platz. 

Doch auch in der kleinsten Bootsklasse waren wir vertreten. Nils und Florian waren in verschiedenen Abteilungen im leichten Einer 13 und 14 Jahre dabei. Florian erzielte den 2. Platz , während Nils den 3. Platz belegte. Bei den Mädchen ruderte Victoria den leichten Mädchen Einer 13 und 14 Jahre und gewann gegen ihre Gegnerin mit Abstand. 

Auch unsere Junior*innen lagen am Start. So traten Romy und Maja im Juniorinnen Doppelzweier B an und verpassten nur knapp Platz 3. 

Im B-Junioren Mix Doppelvierer mit Romy, Paul, Maja und Benito wurde es ebenfalls ein sehr knapper 4. Platz. 

Auch die beiden A-Junioren Franz und Anne nahmen an der Regatta teil.

Insgesamt geht Rapid mit Wiking und den WannseeLöwen auf Platz 1 aus dem Rennen mit 4 Siegen! 

Für die A-Junioren fand der internationale Städtvergleich statt. Lina und Tabea mit Anne als Ersatzfrau traten in mehreren Bootsklassen gegen Sportlerinnen aus Bydgozsch und Zürich an. Im Vierer ohne und Doppelvierer ruderten Lina, Tabea, Olivia von Arkona und Carlotta vom RK am Wannsee sich zweimal auf Platz 1. Lina und Carlotta vertraten Berlin im Doppelzweier und fuhren einen weiteren Sieg ein. Für Tabea und Anne ging es jeweils noch im Einer an den Start. Auch in diesen beiden Rennen konnten sie für Berlin siegen. Nach dem die meisten Rennen vom Berliner Team gewonnen wurden, ging auch der Titel „Internationaler Städtemeister“ an die deutsche Hauptstadt. 


03.-05.09.21 Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen

Im September ging es in Salzgitter nun um den größten Wettbewerb für die Kinder. 

In der Langstrecke schafften es Meryiem, Marta, Amelie und Maja die schnellste Zeit aus ihrer Abteilung zu errudern. Damit hatten sie insgesamt die 6. schnellste Zeit und qualifizierten sich für das A-Finale. 

Aus Krankheit musste für Amelie am Sonntag ein anderes Mädchen aus Berlin einspringen. Trotz der geänderten Mannschaft fuhren sie ein gutes Rennen und trotz eines 6. Platzes können sie sehr stolz sein. Herzlichen Glückwunsch!


14.08.21 Qualifikation zum Bundeswettbewerb Brandenburg/Berlin

Trotz Corona findet dieses Jahr ein verspäteter Bundeswettbewerb statt, doch auch dafür muss man sich erstmal qualifizieren. Also fuhren unsere Kinder nach Brandenburg an der Havel, um sich für das Berlin Team zu qualifizieren. 

Zuerst absolvierte jedes Boot die Langstrecke über 3000 m.

Meryiem, Marta, Amelie und Maja W, gesteuert von Rose gingen im Mädchen Doppelvierer 13 und 14 Jahre an den Start und kamen mit der zweitschnellsten Zeit durchs Ziel. Bei den Jungs starteten John, Phillip, Philip und Melvin, gesteuert von Toni im Doppelvierer 13 und 14 Jahre. Florian V und Nils starteten im leichten Doppelzweier 13 und 14 Jahre und waren nach den 3 km auf Platz 3. Direkt dahinter Jannik und Gustav, die in der selben Bootsklasse starteten. Auch im Einer wurde gerudert, Rene stieg für Rapid in den Jungen Einer 13 Jahre. 

Auf der kürzeren 1000 m Strecke schaffte es das Team um Meryiem wieder den zweiten Platz zu belegen. Die leichten Doppelzweier kamen nach den 1 km diesmal andersherum ins Ziel. Jannik und Gustav damit auf Platz 3. Bei dem jüngeren Doppelzweier Duo für 11 und 12 Jährige gingen Philipp B und Ole B an den Start und erreichten den 3. Platz. 

Nach harten Rennen und Ergebnissen knapp vorbei an den qualifizierenden Plätzen, schaffte es der Mädchen Doppelvierer sich für den Bundeswettbewerb im Herbst zu qualifizieren. Wir drücken die Daumen! 


11.07.2021 Deutsche Para-Meisterschaft in Krefeld

Unser Sebastian Stuart startete hier in Begleitung von einem 7-köpfigen Rapid-Fanclub und holte Gold mit Bestzeit im Männer-Einer ID! Herzlichen Glückwunsch Sebastian! Nach 1,5 harten Coronajahren und vielen Events, wo nur unsere Leistungs- und Kadersportler teilnehmen konnten, freuen wir uns auf die Sommerpause und endlich wieder vielen tollen Angeboten für alle Rapidos und Rapidas!


30.06.2021 Flori  Wünscher startet bei der U23 EM!

Wahnsinn! Nun heißt es Daumen drücken am 05. und 06.09.2021 für Flori!


23.-27.06.2021 Deutsche Meisterschaft U17/19/23

Dank Corona startet die Regattasaison 2021 mit der Deutschen Meisterschaft für die Jugend! Die Rapid-Leistungssportgruppe trat geschlossen mit insgesamt 12 Sportler/innen in Essen an in 11 Booten. 8 Boote erreichten davon die A-Finalläufe und 5 holten eine Medaille. Silber ging an Lina Mitscherling im JF 4x- A Leichtgewicht, Bronze ging an Rosalie Jäger und Jannik Fabian im JF 4x+ B, zwei Mal an Flori Wünscher im SM 4+ B und SM 8+ B und an Lina gewann im JF 2x A Leichtgewicht Bronze. Knapp die Medaillen verpassten Michele Zamponi im JM 4x+ B und Lea Rose im JF 4- B mit einem tollen Rennen und einem vierten Platz. Ebenfalls richtig gut war Paul mit seinem JM 8+ B unterwegs. Er erreichte den 5. Platz. Im JM 4- B verpasste er trotz toller Ruderleistung knapp das Finale, genauso wie Leona Rose, Tabea Koop, Anne-Sophie Heider und Kira Klinkmüller von Rotation im JF 4- A. Auch für unsere jüngsten Maja Eßmann und Romy Schulze war im Hoffnungslauf Endstation. Aber sie sind Bestzeit gefahren und das ist stark! Herzlichen Glückwunsch für die tollen Leistungen! Stolz, stolzer, Rapid (:


01.06.2021

Nach dem Corona nun langsam sich zurück zieht, kehrt bei uns Normalität ein. Alle Sportgruppen von den Kindern bis zu den Erwachsenen können nun so langsam wieder uneingeschränkt Sporttreiben. Wir freuen uns sehr euch alle wieder zu sehen nach den Monaten mit Ergo-Challange und Online-Sport! 


15./16.05.2021 Berliner B-Junioren/innen Rangliste

Unser Paul, Michele und unsere Rosalie, Lea, Maja, Romy starteten am zweiten Mai-Wochenende in Grünau zur Trainingsmaßnahme zur Bildung der Berliner Rangliste. Ziel war für alle unter die ersten 12 zu kommen (Ranking Ergo und Wasserleistung). Alle sechs haben dies auch geschafft und sind im Berlin-Team! Maja, Lea und Romy gehören damit nun auch zum Landeskader an - ebenso wie Jannik als Steuermann. Insgesamt hat Rapid damit 13 Kadersportler, die uneingeschränkt trainieren könnten trotz Corona.


Februar 2021 6 Wochen Rapid-Challenge

Wahnsinn! Über 60 Teilnehmer/innen konnte unsere Rapid-Challenge für etwas Bewegung im Lockdown begeistern! Es gab drei Ziele zu erreichen: Bronze 65 km, Silber 97,5 km und Gold 127 km! 56 haben ihr Ziel erreicht. Wir sind stolz auf euch! Glückwunsch an Anke Wulff, die mit unendlich viel Fleiß über 660 km in 6 Wochen zu Fuß, auf dem Ergo oder dem Rad zurückgelegt hat. Hut ab! 


STIMMT AB FÜR MERYIEM ZUR NACHWUCHSSPORTLERIN DES MONATS!

Während wir nach der Onlinesportzeit langsam wieder in das Training starten können, wurde Meryiem für als Sportlerin des Monats nominiert! Unterstützt sie und stimmt für sie ab unter:

http://www.berlin-sport.de/nachwuchssportler-des-monats/wahl/

(Wahl muss per Mail bestätigt werden!)


14.02.2021 BÄHM! Silber bei der Deutschen Ergometermeisterschaft!

Die Deutsche Ergometermeisterschaft fand in diesem Jahr im heimischen Wohnzimmer statt! Meryiem holte Silber im Rennen der Mädchen 14 Jahre in unglaublichen 3:38! Lina belegte bei den A-Juniorinnen Leichtgewicht den 5. Platz! Super, aber ein bisschen ärgerlich, den bis kurz vor dem Ziel lag sie auf Medaillenkurs! 


Rapid sagt Danke!

Diese Website verwendet Cookies. Weitere Einstellungen dazu und 

die Datenschutzerklärung finden Sie unter Datenschutz.

OK